Alles über Soja

Sojaanbau in Österreich
Im Verhältnis zu Österreichs Landesgröße wird hier proportional gesehen sehr viel Soja angebaut, weshalb die Alpenrepublik in Zentraleuropa diesbezüglich eine führende Rolle einnimmt. In Österreich

Die Einteilung der Phytoöstrogene
In einem bereits bestehenden Beitrag >> haben wir euch wissen lassen, was Phytoöstrogene sind und welche Wirkungen sie mit sich bringen können. Heute wollen wir

Soja von Fachgesellschaften unter die Lupe genommen
Im heutigen Beitrag wollen wir euch die Standpunkte von gewählten Fachgesellschaften zum Thema Soja präsentieren. Bei den Fachgesellschaften handelt es sich um (inter-)nationale Ernährungs- und

Phytoöstrogene und Soja
Phytoöstrogene gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. Sekundäre Pflanzenstoffe sind Stoffe, die, wie der Name schon sagt, neben Makro- und Mikronährstoffen in Pflanzen vorkommen. Ihre Wirkung

Die Sojabohne am Markt
Ursprünglich aus dem Osten kommend ist die Sojabohne in Ländern Asiens sehr häufig vertreten. Schon seit langer Zeit zählt sie dort zu einem der wichtigsten

Verwendung von Soja
Weltweit wird Soja auf Flächen angebaut, deren Größe man insgesamt auf über eine Million km2 schätzt. Es handelt sich also um eine unglaublich große Menge

Soja in der Ernährung
Ernährungsgesellschaften empfehlen einen täglichen Verzehr von Hülsenfrüchten. Bohnen, Erbsen, Linsen usw. sollten wir also jeden Tag in unsere Ernährung einbauen. Eine Hülsenfrucht, die aufgrund ihres

Bio-Soja aus Österreich
Wer glaubt, dass Soja heutzutage ausschließlich aus dem Regenwald kommt oder gar kommen muss, der liegt dabei nicht ganz richtig. Es stimmt zwar, dass in

Produkte aus Soja
Habt ihr eigentlich gewusst, wie viele Formen die Sojabohne annehmen kann? Die allseits bekannte Bohne aus dem Osten kann zu einer Vielzahl an Produkten weiterverarbeitet

Tofu, Tempeh & Edamame
Worum es sich bei Tofu, Tempeh und Edamame handelt, was sie gemeinsam haben und was sie voneinander unterscheidet, wollen wir in diesem Beitrag mit euch

Soja gentechnisch verändert?
Soja gentechnisch verändert? Unter den Begriffen GVO (gentechnisch veränderter Organismus) bzw. GMO (genetically modified organism) versteht man die gentechnische Veränderung von Tieren, Pflanzen oder Mikroorganismen.

Das Soja und der Regenwald
Soja wird weltweit – vor allem aber in großen Teilen Südamerikas – auf riesigen Anbauflächen angebaut. Zusammengezählt haben diese Flächen eine Größe von über einer