Kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung

Im letzten Blogbeitrag unserer Tipps & Tricks – Kategorie, haben wir euch jene 5 Lebensmittelgruppen vorgestellt, die bei einer veganen Ernährung täglich auf dem Speiseplan stehen sollten, um den Nährstoffbedarf decken zu können.

Wenn man sich rein pflanzlich ernährt, ist es von großer Wichtigkeit, auch auf kritische Nährstoffe zu achten. Was wir damit meinen und um welche Nährstoffe es sich handelt, erfährt ihr im heutigen Beitrag. *

Wenn wir von kritischen Nährstoffen in der veganen Ernährung sprechen, dann heißt das, dass es Nährstoffe gibt, die in einer durchschnittlich gut gewählten Lebensmittelauswahl vieler sich rein pflanzlich ernährenden Menschen möglicherweise zu kurz kommen können. Der Bedarf eines jeden dieser kritischen Nährstoffe kann mit pflanzlichen Lebensmitteln gedeckt werden.

Die kritischen Nährstoffe bei einer veganen Ernährung sind jedoch nicht alle gleich „kritisch“. Manche dieser wichtigen Nährstoffe sind leichter, manche schwerer zu decken. Nachfolgend haben wir für euch die kritischen Nährstoffe zusammengefasst. Beginnend mit dem am schwierigsten zu deckenden Nährstoff an erster Stelle, wird die Bedarfsdeckung der darunter stehenden Nährstoffe immer leichter:

  1. Vitamin B12
  2. Vitamin D, Jod, DHA
  3. Zink, EPA, Selen
  4. Eisen, Vitamin B2, Kalzium
  5. Protein, Energie, Lysin

All jene Nährstoffe, die hier nicht gelistet sind, werden nicht als kritisch betrachtet und ihr Bedarf kann im Zuge einer ausgewogenen, vollwertigen und kaloriendeckenden veganen Ernährung gedeckt werden.

Um welche Art von Nährstoffen es sich hier bei den gelisteten handelt und wo sie vorkommen, werden wir in diesem Beitrag nicht genauer erläutern. **

Dass es wichtig ist, eine gut geplante vegane Ernährungsweise zu haben und auf kritische Nährstoffe zu achten, stimmt. Was aber auch stimmt und nicht vergessen werden darf, ist, dass dabei die Freude am Essen und der Genuss auf keinen Fall zu kurz kommen sollten.

Wir vom Vegan-Star-Team hoffen, dass ihr euch aus dem heutigen Beitrag etwas mitnehmen konntet und wünsche noch einen schönen Tag! Bis bald!

 

*Dieser Beitrag dient lediglich als mögliche Informationsquelle und bietet keine konkreten Ernährungsempfehlungen.

**Gerne beantworten wir Fragen aber per Mail (j.fuschelberger@agrisan.at).

Referenzen

Rittenau, N. (2019): Vegan-Klischee ade! Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu veganer Ernährung. Mainz: Ventil Verlag UG & Co. KG, S. 22-23

https://www.dge.de/