5 Lebensmittelgruppen bei veganer Ernährung

Die altbekannte Lebensmittelpyramide für eine omnivore* Ernährung kennen viele wahrscheinlich noch von der Schule. Dabei stehen vor allem die Vollwertigkeit und die Abwechslung im Vordergrund. Auf Süßes und Fast Food sollte hier nämlich so gut wie möglich verzichtet werden. Die Lebensmittelgruppen, die in der omnivoren Lebensmittelpyramide präsentiert werden, reichen von Obst und Gemüse, über Milch- und Milchprodukte bis hin zu Fisch und Fleisch. Doch wie sieht diese Pyramide bei einer veganen Ernährung aus?

Um auch rein pflanzlich den eigenen Nährstoffbedarf zu decken und sich vollwertig zu ernähren, sollten täglich Lebensmittel aus folgenden 5 Lebensmittelgruppen gegessen werden: **

  • Obst
  • Gemüse
  • Vollkorngetreide
  • Hülsenfrüchte
  • Nüsse und Samen

Bei einer veganen Ernährung ist es außerdem wichtig, auf kritische Nährstoffe zu achten, die nicht ausschließlich aus diesen 5 Lebensmittelgruppen gewonnen werden können. Dazu haben wir für euch aber bald einen eigenen Beitrag.

Bei Fragen könnt ihr uns jeder Zeit einen Kommentar hinterlassen oder eine E-Mail an j.fuschelberger@agrisan.at schicken!

Bis bald!

P.S. Wenn ihr jetzt noch wissen wollt, was der Veganuary ist, dann seid ihr HIER genau richtig >>

 

*Eine omnivore Ernährung ist jene, bei der sowohl tierische als auch pflanzliche Lebensmittel konsumiert werden.

**Dieser Beitrag dient lediglich als mögliche Informationsquelle und bietet keine konkreten Ernährungsempfehlungen.