Im Verhältnis zu Österreichs Landesgröße wird hier proportional gesehen sehr viel Soja angebaut, weshalb die Alpenrepublik in Zentraleuropa diesbezüglich eine führende Rolle einnimmt.
In Österreich wird auf einer Fläche von ca. 70.000 Hektar Soja angebaut. Für das Wachstum der Sojapflanze eignet sich mildes Klima, weswegen sich die Anbaugebiete vor allem im Burgenland, in Nieder– und in Oberösterreich befinden. Auch in Kärnten und in der Steiermark etabliert sich der Sojaanbau immer mehr.
Flächenmäßig gesehen ist nach Mais, Weizen und Gerste der Anbau von Soja in Österreich auf Platz vier. Andere wichtige Anbaupflanzen wie Roggen oder Raps hat die Sojapflanze in Bezug auf die Anbaufläche überholt.
Auch immer mehr kleine, österreichische Betriebe bemühen sich um den Anbau von Soja. Zu verdanken ist dies der Beratung durch die Landwirtschaftskammern, die sich für die Förderung dieser Entwicklung einsetzen.
Europaweit gesehen ist auch der Anteil an Bio-Soja ganz weit oben. 39%, also mehr als einem Drittel der Soja-Anbauflächen in Österreich werden biologisch kultiviert.
Und auch wir haben hier in unserem Shop für euch Sojabohnen aus kontrolliert biologischem Anbau >>
P.S. Wenn ihr jetzt noch etwas zu Soja in der Ernährung erfahren wollt, dann haben wir HIER genau den richtigen Beitrag für euch >>
Referenzen