Blaukraut, Rotkohl, Rotkraut oder Rotchabis – es gibt viele Möglichkeiten, dieses wunderbare Wintergemüse zu benennen. Doch egal, welchen Namen es für euch hat, gut gekocht und zubereitet, schmeckt es einfach deliziös.
Außerdem hat Blaukraut einen verhältnismäßig hohen Gehalt an Eisen und Vitamin C. Auch sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe kommen hier nicht zu kurz.
Zutaten
- 1 Kopf Blaukraut
- 2 Äpfel
- 2 Orange
- 2 Lorbeerblätter
- 6 Nelken
- 1 Stange Zimt
- 5 EL Öl
- 200 ml Rotwein
- 8 Wacholderbeeren
- Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Zuerst den Strunk vom Blaukraut entfernen und das Kraut ganz fein hobeln/hacheln. Ebenso die Äpfel entkernen und die Orangen schälen, beides in kleine Stücke schneiden. Nun in einem Topf mit Öl das Blaukraut, die Äpfel und die Orangen kurz anschwitzen. Dann mit Gemüsebrühe aufgießen, so dass das Kraut fast bedeckt ist. Nun die Lorbeerblätter, die Nelken und den Zimt hinzugeben und alles köcheln lassen (ca. 30 Minuten bis das Kraut durch ist).
Anschließend salzen und pfeffern und den Rotwein dazu gießen. Noch einmal kurz köcheln lassen. Sein wirkliches Aroma entfaltet das Blaukraut meist erst nachdem es kalt geworden und dann wieder aufgewärmt worden ist. Ihr könnt es doch auch einfach mal ausprobieren. Lasst es euch schmecken!
P.S. Für die Wintergemüse-Fans unter euch, haben wir hier noch ein leckeres Ofengemüse-Rezept >>