Vanillekipferl gehören für viele zu den klassischen Weihnachtskeksen – warum diese süße Köstlichkeit nicht auch einmal vegan ausprobieren?
Zutaten
- 230 g Margarine/vegane Butter
- 250 g Weizenmehl
- 1 EL Maisstärke
- 150 g gemahlene Mandeln
- 50 g Puderzucker (und noch mehr zum Bestäuben der Vanillekipferl)
- 2 Packungen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Zuerst die Margarine in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Dann das Mehl, die Maisstärke, die Mandeln, den Puder- und den Vanillezucker sowie das Salz hinzugeben. Anschließend alle Zutaten zusammen mit den Händen zu einem Teig verkneten. Keine Sorge, falls es eine Weile dauert, bis eine homogene Masse entsteht. Danach den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Nach dem Kaltstellen den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen. Vom Teig jedes Mal Stücke abschneiden und aus dem Kühlschrank nehmen und den Rest gekühlt halten. Kleine Stücke (ca. 1 cm3) vom Teig nehmen und Röllchen formen, die anschließend zu kleinen Kipferl* gebogen werden. Die geformten Vanillekipferl auf die Bleche legen und backen. Nach ca. 10-12 Minuten sollten die Spitzen bräunlich geworden und die Kekse fertiggebacken sein.
Die veganen Vanillekipferl wirklich gut auskühlen lassen – sonst brechen sie! Anschließend mit Puderzucker bestäuben und genießen bzw. in einer Keksdose aufbewahren.
Für einen wohlig-warmen und weihnachtlichen Snack in der Winterzeit haben wir hier noch ein tolles Rezept für ein Weihnachtsporridge >>
*österreichisch für Hörnchen; in diesem Fall so biegen, dass Mondformen entstehen