Verwendung von Soja

Verwendung von Soja

Weltweit wird Soja auf Flächen angebaut, deren Größe man insgesamt auf über eine Million km2 schätzt. Es handelt sich also um eine unglaublich große Menge an Soja, die angebaut wird. Doch wofür wird all das Soja verwendet?

Ob man es glaubt oder nicht – ca. 80% des geernteten Sojas werden als Futtermittel für Nutztiere verwendet. Neben dem Einsatz von Soja in anderen Bereichen, wird nur ein geringer Teil in der Lebensmittelproduktion eingesetzt.

In Österreich wird ebenso eine gar nicht so geringe Menge an Soja angebaut. Die gesamte Fläche beträgt ca. 69 000 Hektar. Die Verwendung von Soja ist hierzulande etwas ausgeglichener. Die eine Hälfte des geernteten Sojas wird als Futtermittel eingesetzt, die anderen 50% finden in der Lebensmittelproduktion Verwendung.

Das Tolle am Sojaanbau in Österreich ist, dass das Saatgut zu 100% gentechnikfrei ist. Das klingt doch vielversprechend, nicht wahr?

Und eben weil wir hier in Österreich ausschließlich gentechnikfreies Saatgut haben, verwendet sogar ¼ der Soja-Bauern in der EU österreichisches Saatgut.

Wenn euch dieser Beitrag gefällt und ihr noch mehr zu diesem Thema wissen wollt, dann könnte euch der hier auch ansprechen: Das Soja und der Regenwald

 

Quellen

Rittenau, N. (2019): Vegan-Klischee ade! Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu veganer Ernährung. Mainz: Ventil Verlag UG & Co. KG, S. 359-360

https://soja-aus-oesterreich.at/zahlen-daten/

Beitragsbild selbst erstellt nach https://soja-aus-oesterreich.at/zahlen-daten/