Vegane Ei-Alternativen

Wenn man seine Ernährung auf eine rein pflanzliche umstellt und alle tierischen Lebensmittel wegfallen, kann es natürlich sein, dass man anfänglich vor Herausforderungen steht. Ein solches tierisches Nahrungsmittel, das in einer veganen Ernährung keine Verwendung mehr findet, ist das Ei. Doch, was nimmt man alternativ dazu her? Je nachdem, welche Funktion das Ei hat, gibt es mehrere verschiedene Alternativen, es zu ersetzen. Ob zum Binden oder zum Auflockern oder rein der Geschmack – es lässt sich für all das ein Ei-Ersatz finden.

Zum Binden

  • Leinsamen und Chiasamen schroten und dann im Verhältnis 1 EL Samen zu 3 EL Wasser verrühren.
  • Reife Bananen zerdrücken und zum Binden v.a. für Süßes verwenden.
  • Apfelmus bindet ebenfalls gut für saftige Bäckereien und ist geschmacksneutraler als eine Banane.
  • Nussmus bindet und macht cremig. Hier sollte vor allem auf die Nusssorte geachtet werden, da diese einen intensiveren Geschmack mit sich bringen können.
  • Soja- oder Kichererbensmehl bindet nicht nur Teige, sondern auch Bratlinge und kann auch zum Panieren verwendet werden.

Zum Auflockern

  • Das Kochwasser von Kichererbsen, auch Aquafaba genannt, lässt sich wie Eischnee aufschlagen und auch so verwenden.

Für den Geschmack

  • Als Ei-Ersatz für den Geschmack eignet sich Kala Namak. Das Schwarzsalz kommt aus der indischen Küche und lässt sich dank dem schwefeligen Ei-Geschmack sehr gut zum Würzen verwenden.

Eierspeis-Ersatz

  • Schon einmal von einer Eierspeise aus Tofu gehört? In der Konsistenz, der Farbe und sogar im Geschmack kann die Tofu-Speise ihrem tierischen Pendant ähneln. Das Rezept dazu findet ihr HIER >>