Bio-Soja aus Österreich

Wer glaubt, dass Soja heutzutage ausschließlich aus dem Regenwald kommt oder gar kommen muss, der liegt dabei nicht ganz richtig. Es stimmt zwar, dass in großen Teilen Südamerikas Unmengen an Soja angebaut werden und diese dann hauptsächlich als Tierfutter dienen, wir aber als Endverbraucher zu einem Großteil selbst bestimmen können, woher wir unser Soja beziehen. Denn ob wir den Kauf von Fleisch aus Massentierhaltung vermeiden, bei der die Tiere mit „Regenwald-Soja“ gefüttert werden, und Sojaprodukte kaufen, deren Herkunft eine regionale ist, entscheiden wir ja schließlich selbst.

Bei uns in Österreich werden rund 69.000 Hektar Soja angebaut. Die Größe der Anbauflächen hat sich in den Jahren von 2004 bis 2020 vervierfacht. Könnt ihr euch das vorstellen?

Und das Tolle daran ist: ganze 39% des angebauten Sojas sind in Österreich bio! Das heißt auf etwa 26.000 Hektar wird nach Kriterien biologischen Landbaus gearbeitet.

Und auch wir haben für euch Sojabohnen aus kontrolliertem Anbau mit Bio-Garantie. HIER könnt ihr einen Blick darauf werfen >>

Bei Fragen, Anregungen oder Ideen freuen wir uns auch über eine E-Mail an j.fuschelberger@agrisan.at. Wir wünschen euch noch einen wunderbaren Tag!

Das Vegan Star-Team

 

Quellen

https://soja-aus-oesterreich.at/zahlen-daten/

https://veganstar.eu/de/2020/11/18/das-soja-und-der-regenwald/