Tofu, Tempeh & Edamame

Worum es sich bei Tofu, Tempeh und Edamame handelt, was sie gemeinsam haben und was sie voneinander unterscheidet, wollen wir in diesem Beitrag mit euch teilen.

Das Verbindungsstück dieser drei Lebensmittel ist die Sojabohne.

Edamame ist die Bezeichnung für junge, grüne, noch unreif geerntete Sojabohnen. Das Wort kommt aus dem japanischen und setzt sich aus den Wortteilen eda (= Stängel) und mame (= Bohne) zusammen. Meist wird Edamame in Wasser gekocht und mit etwas Salz bestreut gegessen, kann aber natürlich auch in verschiedene Gerichte integriert werden.

Für die Herstellung von Tofu benötigt es „Sojamilch“ aus weißen Sojabohnen. Es kommt zur Gerinnung der Eiweißbestandteile der Sojamilch, anschließend wird der Tofu entwässert und zu Blöcken gepresst. Tofu ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl süßen als auch pikanten Speisen hinzugefügt werden.

Bei Tempeh handelt es sich um ein fermentiertes Produkt aus Sojabohnen. Die Bohnen werden gekocht, anschließend mit niederen Schimmelpilzen geimpft und ca. zwei Tage lang gebrütet. Tempeh kann wie Tofu auf verschiedenste Arten zubereitet werden und zeichnet sich besonders durch seinen hohen Protein- und Ballaststoffgehalt aus.

Und wenn ihr jetzt noch etwas zur Geschichte der Sojabohne erfahren wollt, dann haben wir hier noch einen Beitrag für euch >>

 

https://www.duden.de/rechtschreibung/Edamame

https://de.wikipedia.org/wiki/Tofu

https://de.wikipedia.org/wiki/Tempeh