Tipps für einen einfacheren Umstieg zu veganer Ernährung

Vegan zu werden, kann unterschiedlichste Gründe haben. Sich mit einer veganen Ernährung körperlich wohl zu fühlen, auf die Umwelt zu schauen, Ressourcen zu schonen und nachhaltig zu leben, Tierleid zu reduzieren, es nicht zu unterstützen, dass Tiere grausam ermordet werden, eventuelle gesundheitliche Aspekte, die eine pflanzenbasierte Ernährung mit sich bringen kann und viele weitere Argumente können für einen Umstieg zu veganer Ernährung genannt werden.

Wichtig dabei ist es, sich sehr gut zu informieren und sich in die Thematik einzulesen. Worauf man achten sollte und wie man eine vegane Ernährung am besten plant, sollte man bereits vor dem Umstieg wissen. Außerdem wäre es nahezulegen, sich vollwertig vegan zu ernähren. Denn heutzutage gibt es ja auch veganes Fastfood, das wiederum gesundheitlich abträglich wirken kann.

Da sich immer mehr Menschen für eine rein pflanzliche Ernährung entscheiden, kann man sich den Umstieg erleichtern, indem man beispielsweise über soziale Netzwerke mit anderen VeganerInnen in Kontakt tritt und sich dort Unterstützung holt.

Ebenso ein ganz essentieller Tipp ist, seine Motivation zu kennen. Wenn man nicht weiß, aus welchen Gründen man sich vegan ernähren möchte, kann es schwierig werden, auch langfristig dabei zu bleiben. Durch das Informieren mit Büchern, Videos und Filmen, kann man Motivation nicht nur finden, sondern auch stärken.

Dennoch sollte man – und das ist bereits der nächste Tipp – mit einer gewissen Lockerheit an den Umstieg zu rein pflanzlicher Ernährung rangehen. Man könnte so eine Art Experiment starten und es beispielsweise erst einmal einen Monat lang probieren. Wahrscheinlich würde ein Umstieg zu veganer Ernährung von ein auf den anderen Tag „für immer“ enormen Druck erzeugen und die Motivation schwinden lassen.

Der letzte Tipp wäre, aus dem Umstieg eine Entdeckungsreise zu machen und mit Neugier an die Sache ranzugehen. Was kann man denn eigentlich alles essen? Welche Gemüse-, Obst- oder Hülsenfruchtsorten habe ich noch nicht probiert? Welches Vollkorngetreide kann ich in meine Gerichte einbauen? Woher bekomme ich Nüsse und Samen?

Die Einstellung, nicht auf so viel Tierisches verzichten zu müssen, sondern Neues zu entdecken und kennen und kochen zu lernen, macht einen großen Unterschied!

Wir hoffen, dass die Tipps für einen einfacheren Umstieg zu veganer Ernährung euch auf eurem Weg unterstützen können!

 

https://veganstar.eu/plastikmuell-reduzieren-mit-vegan-star/

https://www.facebook.com/Vegan-Star-vegane-Drinks-selber-machen-327251618091445/?modal=admin_todo_tour